| 
		   Wir haben ein besonderes
		    Interesse an der Vermittlung von Lehrinhalten, so geben wir unsere
		    Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen an junge
		    Mitarbeiter weiter und sind an Hochschulen tätig. 
		    Neben der praktischen Arbeit als Architekten haben wir ein großes Interesse
		    an der theoretischen Auseinandersetzung mit Architektur und an der Vermittlung
		    des methodischen Entwerfens.       
		    Während unserer Mitarbeit in Büros von in der Lehre tätigen
		    Professoren waren wir intensiv mit der Vermittlung der Grundlagen
		    des Entwerfens, der Entwicklung der modernen Architektur und der
		    Theorie des Entwerfens konfrontiert.    
		    
		  
		   Workshop "Lehmbau" 
            - Vermittlung
von Grundlagen über Lehmbau 
            - Bau eines
winterfesten Lehmgebäudes 
             
Workshop "Solarenergie" 
            - Vermittlung
von Grundlagen über umweltgerechtes Bauen 
            - Errichtung
Einer Kollektoranlage zur Warmwassergewinnung 
             
Arbeitsgemeinschaft  "Ökologisches Bauen" 
            - Implementierung
von Ökologischem Bauen im Lehrinhalt 
             
Workshop "Erweiterungsbau
Kunsthalle Hamburg" in Hamburg 
            "Junge
Architekten in Nordrhein-Westfalen" (1. Preis) 
            mit Ingrid Schley und Ulrich Königs  
            in Zusammenarbeit
mit Fachzeitschrift AIT und Eternit  
             
Workshop "Fassaden" in
Berlin 
            in Zusammenarbeit
mit Fachzeitschrift AIT 
             
Workshop "Haus
-Technik -Zukunft" auf Symi, Griechenland 
            in Zusammenarbeit
mit Fachzeitschrift AIT 
		    
		    
		   (Auswahl)   
               
  "Energiesparendes
		    Bauen" (Passive / Aktive Maßnahmen) 
              Siedlungsstruktur, Nachbarschaften, Häuser  
            mit Roswitha Eckerle 
            Institut
		    für Entwicklungsplanung und Siedlungswesen, TU Braunschweig 
               
  "Jourda / Perraudin, Lehmbauten in Lyon" 
              Institut
		    für Gebäudelehre und Entwerfen Prof. Roland Ostertag, TU Braunschweig 
               
  "Morphosis" 
              Entwicklung
		    der Modernen Architektur, TU Braunschweig 
               
  "Lichtarchitektur
		    im Werk von Morphosis" 
              Grundlagen
		    des Entwerfens, Prof. Gerhard Auer, TU Braunschweig 
             
"Entwurfsprozeß und Entwurfsmethodik  von Louis I. Kahn" 
            Analysen am Beispiel  der Unitarian Church, Rochester, New York, USA  
            mit Titus Bernhard, Susanne Gehlhaus, Iris Jürgens und Roger Liebig  
           Institut für Baugeschichte, Prof. Dr. Harmen Thies, TU Braunschweig  
             
"Lichtarchitekturen
		    im Werk von Louis I. Kahn" 
            Grundlagen
		    des Entwerfens, Prof. Gerhard Auer, TU Braunschweig 
               
  "San Zeno in Verona" 
              Institut
		    für Baugeschichte, Prof. Dr. Harmen Thies, TU Braunschweig 
               
  "Evangelische
		    Marktkirche in Essen" 
              Wettbewerbe
		    Aktuell 6 - 1995, Seite 23 
               
   "Bebauung
		    des ehemaligen Schlachthofgeländes" Seiten 67 - 71 
              Stadtplanungsamt,
		    Stadt Münster  
               
   "Architektur
		    in Bewegung" 
              AIT 7/8
		    -1997, Seiten  8-9 
               
   "Schwärmerei" 
              AIT 10 -1997,
		    Seiten  8-9 
               
		    Ausstellung
		    zum Expo-Projekt "Poetische Landschaft" 
              in Bad Salzuflen, Atelier
		    Peter Zumthor, Haldenstein/ CH  
               
		    Präsentation "Kurfürstliche
		    Burg in Boppard" 
              Projektdokumentation, Architekturatelier Berlin  
               
		     Ausstellung
		    zum Projekt "Kunst im Raum in Ludwigslust" 
              Rathaus
		    Ludwigslust, Architekturatelier Berlin  
               
  "Haus - Technik - Zukunft" 
              AIT 4 -
		    2004, Seiten 32 - 34 
             
Katalog zur Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten  "Topographie des Terrors" 
            Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Seite 115  
		    
		             
               
		    Energieberatung 
            Architektenkammer
		    Nordrhein-Westfalen  
            und Architektenkammer
		    Berlin 
		  Koordinator für Nachhaltigkeit 
            Architektenkammer Berlin mit  
            Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Rumforschung (BBSR) 
		  Facility Management 
		                Architektenkammer
		    Nordrhein-Westfalen 
		                und cimdata,
		    Berlin 
		    
		          
               
		     
		  		 |